
Gaia-X 4 moveID
Advanced Mobility Services

Über das Projekt
Das Projekt Gaia-X 4 AMS trägt dazu bei, Datendienste und Services rund um das automatisierte Fahren und kooperative Systemvernetzungen unter Nutzung von Gaia-X bereitzustellen und prototypisch zu demonstrieren.
Die Projektziele
Ein digitales Gaia-X kompatibles Datenökosystem wird im Projekt anhand zweier praxisnaher, Level-4-Gesetz konformer Anwendungsfälle aufgebaut und erprobt:
Das automatisierte Fahrzeug (SAE-Level 3 und höher) bestimmt selbstständig, ob die aktuellen Fahrbedingungen ausreichen, um automatisiert zu fahren. Dazu werden Informationen zur aktuellen Situation und Zuständen in den möglichen Betriebsbereichen (ODD) der Automationsfunktionen bereitgestellt, um einen sicheren Betrieb der Fahrzeuge zu gewährleisten.
Der zweite Anwendungsfall beschäftigt sich mit der Bildung eines prototypischen vernetzten und sicheren Rettungskorridors mit dynamischen Informationen aus verschiedenen Komponenten des automatisierten Verkehrssystems, die dynamische Planung des Rettungskorridors, die Priorisierung von Lichtsignalanlagen und die koordinierte Bildung von Rettungsgassen durch automatisierte Fahrzeuge.
Die Vernetzung unterschiedlicher Datendienste erhöht die Sicherheit und den Komfort und führt zu weniger Emissionen. Das Projekt zeigt, dass relevante fahrzeugtechnologische Anwendungen in einer dezentralen Systemarchitektur unter den gesetzlichen Rahmenbedingungen betrieben werden können.
Die Projektergebnisse liefern Know-how für weiterführende Anwendungen im Verkehr, z.B. für die Anbindung an Gaia-X kompatible Datenräume und das Anbieten und die Nutzung von Services und Datendiensten.